Akkordeon

Das Tasteninstrument, das unserem Verein seinen Namen gibt, begeistert durch seine Vielseitigkeit und Lebendigkeit.

Es steht längst nicht mehr nur für Seemannslieder und Volksmusik, sondern bereichert mit seinem einzigartigen Klang auch die Rock- und Pop-Musik. Schon im Alter von sechs Jahren kann das Erlernen großen Spaß machen. Anfänger erleben schnell erste kleine Erfolge. Probiere es doch einfach mal aus! Natürlich sind auch Erwachsene herzlich willkommen, die das Instrument neu kennenlernen oder wieder einsteigen möchten.

 

Unsere Ausbilder und Ausbilderinnen:

Ulrich Chudobba

Ausbildung zum Energieelektroniker.
Studium am Hohner-Konservatorium-Trossingen im Hauptfach Akkordeon.
Seit 1993 tätig als freiberuflicher Musiklehrer für Akkordeon und Gitarre.
Leitung eines Gesangs-Doppelquartetts.
1999 Gründung und Leitung der Band „Die Akkordemiker“.
2001 Gründung einer eigenen Musikschule.
Als Referent tätig im Bereich Lehrerfortbildung.
Verschiedene Kompositionen und Arrangements für Akkordeon/Akkordeonorchester.
Seit 2010 festes Mitglied der Landes-Akkordeon-Big-Band Hessen: „A-Train“ (u.a. mit CD-Einspielungen).
Seit 2014 Leitung des Werks-Akkordeon-Orchesters Bayer-Wuppertal.
Seit Ende 2022 Leiter unseres Orchesters StAKKato und Ausbilder.

André Lutter

 

Ab 1984 Akkordeon spielen erlernt und Spieler im Orchester Schermbeck.
Ab etwa 2000 Akkordeonlehrer als Hobby – neben dem Hauptberuf Bäcker.
Im Jahr 2009 das Hobby zum Beruf gemacht.
2010 bis 2012 musikalische Weiterbildung mit den Lehrgängen des DHV.
Seit September 2018 Akkordeonlehrer im Akkordeon-Orchester 1957 St. Tönis,
seit Dezember 2023 Leiter des Orchesters FUN-TASTIK unseres Vereins und der Mundharmonika-Gruppe Antonius Harmonists.

 

Maria Kreuels

Ausbildung anfragen

Ausbildung anfragen

Ansprechpartnerin für alle Kurse: Michaela Bürcks
Infos und Anmeldung: telefonisch unter 02151-797293 oder

per Email

Kooperation mit "Apfelblüte e.V."

Es besteht eine Kooperation mit dem Förderverein „Apfelblüte e.V.“, der unter gewissen Umständen die Ausbildungskosten fördert.

mehr erfahren