Impressum
Rechtlicher Hinweis:
Der Herausgeber ist bemüht, auf seiner Webseite stets richtige, aktuelle und vollständige Informationen bereitzustellen, zu ändern oder zu ergänzen. Dies geschieht bei Bedarf und ohne vorherige Ankündigung. Dennoch schließen wir für die Korrektheit, Aktualität, Qualität und Vollständigkeit jede Gewähr, Haftung oder Garantie aus. Dies gilt auch für alle Verweise, sogenannte “Hyperlinks”, die auf unserer Webseite direkt oder indirekt angeboten werden. Der Herausgeber kann für die Inhalte solcher externen Seiten, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet der Herausgeber nicht für die direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Webseiten stehen.
Der Verein mit Sitz in Tönisvorst verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Zwecke des Vereins sind
1. die Förderung von Kunst und Kultur
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:
– die Durchführung eines regelmäßigen und geordneten Übungsbetriebs unter Leitung eines Dirigenten
– die Durchführung von Konzerten, Musikwettbewerben und anderen musikalischen Darbietungen
– die Teilnahme an Konzerten, Musikwettbewerben und anderen musikalischen Darbietungen
– die Aus- und Weiterbildung insbesondere an dem Musikinstrument „Akkordeon“ sowie anderen Instrumenten, die einem Orchester förderlich sind (z.B. Schlagzeug, Keyboard, Bass etc.)
Der Verein macht es sich zur Aufgabe die Akkordeonmusik, speziell Akkordeon-Orchestermusik, zu pflegen, der Öffentlichkeit nahe zu bringen sowie die Jugend für diese Musik zu begeistern.
2. die Förderung der Jugendhilfe
Der Verein hat eine selbstständige Jugendabteilung, die vom Oberkreisdirektor des Kreises Viersen als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt ist.
Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Durchführung von Jugendhilfemaßnahmen (z. B. Ferienfreizeiten, Jugendfahrten, Ausflüge etc.)
Diese Jugendhilfemaßnahmen sind nicht an eine Mitgliedschaft im Verein gebunden!
Dabei wird das Ziel verfolgt, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und dazu beizutragen, dass sie zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen.
Mit einem Mindestalter von 15 Jahren werden jährlich Jugendliche als Anwärter/-innen für unsere Jugendabteilung gesucht, die in Ihrer Freizeit ehrenamtlich für Kinder aktiv die Freizeit gestalten. Diese werden meistens aus den heranwachsenden Schülergruppen “rekrutiert”. Stolz sind wir darauf, dass Sie (die Eltern) uns Ihre Kinder seit Jahren anvertrauen. Wir sind uns dieser Verantwortung absolut bewusst und gehen mit diesem Mandat mit der gebotenen Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit um. In der heutigen Zeit ist es gut zu wissen, dass die eigenen Kinder in einem sozial ausgeglichenen und attraktiven Freizeitangebot hervorragend aufgehoben sind.